Mord unter Freunden

„Kleopatras Kamm - das Unternehmen, dass alle deine Probleme löst.“





Klappentext
Zusammen mit ihren Freunden Anna und Frederik gründet Mari eine Agentur, die es sich zur Aufgabe macht, die Probleme anderer Menschen zu lösen – wie etwa Hilfe bei Testamentsfragen oder Beziehungsproblemen. Die Geschäfte laufen gut. Bis sich eines Tages eine ältere Dame an sie wendet, mit der Bitte ihren Mann zu ermorden. Schockiert lehnen sie ab. Doch bald darauf ist der Mann tatsächlich tot und die drei beginnen sich gegenseitig zu verdächtigen...

Übersicht
Autor: Maria Ernestam
Verlag: btb
Sprache: Deutsch, Übersetzung aus dem schwedischen
Seiten:378
ISBN: 978-3-442-74005-5
Genre: Roman
Reihe: Nein

Rezension
Anna, Frederik und Mari sind seit in ihren Vierzigern und seit Jahren die besten Freunde. Beinah zeitgleich finden sich alle an Wendepunkten in ihrem Leben wieder. Mari hat eine unglückliche Beziehung in Irland beenden müssen und träumt sich doch zurück in das Restaurant, dass sie dort geführt hat. Annas Leben verlief eher unruhig und ziellos, sie ist durch die ganze Welt gezogen, hatte unzählige Jobs und noch mehr Männer. Frederik hatte eine traumatische Kindheit, die er endlich hinter sich lassen möchte. So kommt den Freunden die Idee gemeinsam einen Neuanfang zu wagen und ihre gesammelten Fähigkeiten aus Jahrzehnten rastloser Leben zusammen zu werfen. Sie gründen eine Agentur -  Kleopatras Kamm, deren Ziel es ist die Probleme anderer Menschen zu lösen. Buchhaltung, Inneneinrichtung, Kochen für den Liebsten, Rechtsberatung, es gibt kaum ein Feld das die drei nicht abdecken können. Bis eines Tages Annas Nachbarin mit einem Auftrag an sie herantritt. Seit Jahrzehnten leidet sie unter ihrem gewalttätigem und alkoholabhängigem Ehemann, doch den Mut ihn zu verlassen bringt sie nicht auf. Sie bittet Kleopatras Kamm ihren Mann zu ermorden. Gegen eine stattliche Summe Geld natürlich. Die drei Freunde lehnen den Auftrag schockiert ab, doch kurz darauf ist der Mann tatsächlich tot. Alles deutet auf eine natürliche Todesursache hin, doch seine Frau ist fest davon überzeugt jemanden im Haus gesehen zu haben. Die drei Freunde sind ratlos und entsetzt, sie beginnen sich gegenseitig zu verdächtigen und versuchen trotzdem gemeinsam einen Ausweg aus dem Dilemma zu suchen.
Der Schreibstil von Marie Ernestam ist in großen Teilen typisch skandinavisch, nüchtern, realitätsnah und ungeschönt, teilweise jedoch auch beinah poetisch. Trotz dieser Stilwechsel leidet der Lesefluss darunter nicht, sondern gewinnt sogar noch an Qualität.
Die drei Protagonisten sind seit Jahrzehnten beste Freunde, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben.  Doch wirklich glücklich und zufrieden ist keiner von ihnen, im Gegenteil. Jeder trägt ein Last mit sich herum und hat ein Geheimnis, das er schon sehr lange vor den anderen verbirgt. Als sie sich plötzlich gegenseitig des Mordes verdächtigen und Kleopatras Klamm in eine Kriese schlittert, kommen alle diese Geheimnisse nach und nach ans Licht. Dabei macht jeder der Charaktere eine große Wende durch und versucht seinem Leben eine neue Richtung zu geben.
Oberflächlich betrachtet ist der zentrale Konflikt des Romans die Frage ob und wenn ja von wem,  Elsa Karlstens Mann ermordet wurde. Doch unter der Oberfläche beschäftigt sich der Roman mit viel tiefgehenden gesellschaftlichen Fragen.  Sind ganz normale Menschen zum Mord an einem Fremden fähig? Wie gut kennen wir unsere Freunde eigentlich wirklich? Wie viel Einfluss hat unsere Vergangenheit auf unsere Gegenwart und unsere Zukunft? Können wir unserer Vergangenheit entkommen?

Fazit
Dem Klappentext nach habe ich eine Art Krimi erwartet. Ich dachte, jeder der drei Freunde würde seine eigenen Ermittlungen anstellen und sich auf die Jagd nach dem Mörder begeben. Tatsächlich ist dieses Buch kein Krimi, aber trotzdem wahnsinnig spannend. Wichtige Fragen unserer Gesellschaft, Missstände und Missverständnisse, Geheimnisse, Traumata, Lügen und Sorgen, aber auch Freundschaft, Liebe, Hoffnung, Glück und Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt dieses Romans. Verpackt wird dieser durchaus nicht ganz leichte Stoff in eine Geschichte um drei Freunde, die den Zugang auch zu den schwierigsten Fragen leicht machen.

Kleopatras Kamm ist anders und sticht aus der Masse an Büchern heraus. Genau deswegen hat es mir so gut gefallen. Es will zum nachdenken und diskutieren anregen. Wer Lust auf ein ungewöhnliches, manchmal schwieriges, aber immer fesselndes Buch hat, der sollte „Mord unter Freunden“ einen Platz in seinem Bücherregal geben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#Ostseeblogger: Weihnachten mit Bolle

Sofies Spiegelwelt

Percy Jackson: Diebe im Olymp