Im Dezember habe ich fünf Bücher mit insgesamt 2.152 Seiten gelesen. Darunter sind völlig unterschiedliche Genre, aber jedes war wirklich toll und auf seine Art besonders.
„An Antworten mangelt es nicht. Um sie zu finden muss man jedoch manchen Irrweg gehen.“ Klappentext Rätselhaftes dringt zunehmend durch ein vermeintliches Computerspiel in die Welt der Schwestern Iris (15) und Elena (13) ein: Sie werden in Parallelen zu „Sofies Welt“ verstrickt und in die virtuelle Spiegelwelt Ureda versetzt. Die Mädchen verlieren Raum, Zeit und Identität, gewinnen aber eine Sicht der Welt, die Grenzen überwindet und Philosophie, Naturwissenschaft und Religion zusammenführt. Themen der Philosophie werden spannend erlebt, gewitzt gespiegelt und zeitgemäß entwickelt. Fantasie wird mit Fakten und Lockerheit mit Anspruch vereint. Übersicht Autor: Karl-Josef Durwen Verlag: Tredition Sprache: Deutsch Seiten: 297 ISBN: 978-3-7482-9623-2 Genre: Philosophie Roman Reihe: Nein Rezension Sehr zum Leidwesen ihres Vaters interessieren sich die 15-jährige Iris und ihre zwei Jahre jüngere Schwester Elena...
"Zu jemandem gehören den wir lieben." Klappentext Das ist doch hundsgemein! Eine klirrend kalte Nacht im Winter, in Parkplatz mitten im Nirgendwo, und Bolles Menschenfamilie hat ihn einfach dort vergessen! Aber zum Glück gibt es ja auch noch nette Zweibeiner wie den Obdachlosen Hannes, der sich von nun an um Bolle kümmert. Der Beginn eines großen Abenteuers… Eine herzerwärmende Geschichte über die tiefe Freundschaft zwischen Hund und Mensch - und über das schönste Weihnachtswunder, das man sich wünschen kann. Übersicht Autor: Mirjam Müntefering Verlag: Bastei Lübbe Sprache: Deutsch Seiten: 174 ISBN: 978-3-404-17270-2 Genre: Weihnachtsgeschichte Reihe: Nein Vorstellung "Weihnachten mit Bolle" ist mein absolutes Lieblingsweihnachtsbuch. Bolle ist ein Hund und lebt gemeinsam mit seiner Familie, bestehend aus Mutti, Vati und Louis ein zufriedenes Leben. Nicht immer kann er die Entscheidungen seiner Menschen nachvollziehen. Wer mit ihm spazier...
„Wer bist du? Woher kommt die Welt?“ Klappentext „Verflixt! Was für gemeine Fragen! So was weiß ja wohl niemand!“ Aber sie sind berechtigt findet Sofie. Denn es ist fas unmöglich in einer Welt zu leben, ohne wenigstens zu fragen, woher sie stammt. Bleibt noch das zweite Rätsel: Vom wem sin die beiden geheimnisvollen Briefe? Sofies Neugierde ist geweckt. Sie merkt, dass Denken Spaß macht – und steht damit am Anfang ihrer Reise in die Welt der Philosophie. Übersicht Autor: Jostein Gaarder Verlag: Bertelsmann Club Sprache: Deutsch, Übersetzung aus dem Norwegischen Seiten: 575 ISBN: 0234-9 Genre: Jugendbuch/ Philosophie Lehrbuch Reihe: Nein Rezension Die 14-jährige Sofie Amundsen findet eines Tages einen mysteriösen Brief in ihrem Briefkasten. „Wer bist du?“ ist alles was der Brief enthält. Sofie beginnt zum ersten Mal über sich und ihr Leben nachzudenken. In den nächsten Wochen erhält sie weitere dieser geheimnisvollen Briefe, die sich als Philosophie...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen